Teamassistenz (m/w/d) mit 1/4-Teilzeitbeschäftigung - E 3 TV-L HU
- Kennziffer
- AN/386/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Servicezentrum Forschung - Stabsstelle Forschungsinformation und -monitoring
- Bewerbung bis
- 21.11.25
- Text
Die HU Berlin gehört zu den zwanzig größten Hochschulen in Deutschland und den renommiertesten Universitäten weltweit. Im Rahmen der Exzellenzstrategie bildet sie gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin die von Bund und Ländern finanzierte Berlin University Alliance. Zudem ist die HU Berlin an sechs Exzellenzclustern beteiligt, koordiniert große Verbundprojekte national und europäisch und stellt für exzellente internationale und nationale Nachwuchswissenschaftler*innen ein ideales Umfeld dar.
Das Servicezentrum Forschung ist die zentrale Anlaufstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin für alle Belange rund um die Forschung. Wissenschaftler*innen werden in allen Facetten individueller und kooperativer Forschungstätigkeit umfassend und effektiv unterstützt: Von der erstmaligen Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten bis hin zum Transfer von Forschungsergebnissen, zum Beispiel durch innovative Unternehmensgründungen. Für die Fakultäten und Institute sowie die Verwaltung und Universitätsleitung erbringt es übergreifende Dienstleistungen im Forschungs- und Kooperationsmanagement.
Aufgabengebiet:
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Betreuung des Forschungsinformationssystems (FIS) für Wissenschaftler*innen (Service-Telefon, Service-E-Mail) nach Vorgabe
- einfache Auskünfte
- Pflege von Daten in der FIS-Datenbank nach Einarbeitung und Vorgabe
- Pflege der Website und von Intranet Inhalten, insbesondere Einpflegen von vorgefertigten Texten/Inhalten
Anforderungen:
- IT-Grundkenntnisse (insbesondere Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- kommunikative Kompetenz (mündlich/schriftlich, Telefonate, E-Mails)
- allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (GER C1)
- allgemeine Englischgrundkenntnisse in Wort und Schrift (GER A2)
- Zuverlässigkeit, Serviceorientierung, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich nach eingehender Einarbeitung Kenntnisse der Strukturen der Humboldt-Universität, der internen Abläufe, Arbeitsanweisungen anzueignen
Wir bieten:
- ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Berlin
- eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst (VBL)
- ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
- Weiterbildungsangebote
- die Möglichkeit der Teilnahme am Hochschulsport
Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Die Stelle ist mit einem Studium vereinbar. Bewerbungen von Studierenden sind ausdrücklich erwünscht.
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 21.11.2025 unter Angabe der Kennziffer AN/386/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an philipp.barbaric@uv.hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.